Das Recht auf Sonderprüfung nach dem türkischen Handelsgesetzbuch (THG 438)

Der Artikel behandelt das Recht der Aktionäre auf Sonderprüfung in Aktiengesellschaften gemäß § 438 des türkischen Handelsgesetzbuches (THG). Es werden die Art der Sonderprüfung, die gesetzlichen Voraussetzungen, der Gerichtsprozess und die Details der Entscheidungen ausführlich erläutert.

A. Die Natur des Sonderprüfungsrechts

Gemäß dem türkischen Handelsgesetzbuch (TTK) wird das Sonderprüfungsrecht als ein bedeutendes Recht der Aktionäre in Aktiengesellschaften definiert. Ein Aktionär muss dieses Recht nutzen können, indem er zunächst sein Informations- oder Prüfungsrecht ausübt und nachweist, dass diese Anfrage für die Ausübung anderer Aktionärsrechte notwendig ist. Die Anfrage nach einer Sonderprüfung ist das Ergebnis der Bemühungen der Aktionäre, das Management des Unternehmens zu überwachen und die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens richtig zu verstehen.

B. Gesetzliche Voraussetzungen für die Sonderprüfungsanfrage

Gemäß Artikel 438/1 des TTK muss ein Aktionär, der die Bestellung eines Sonderprüfers in der Hauptversammlung beantragt, zuvor sein Informations- oder Prüfungsrecht ausgeübt haben. Darüber hinaus muss er nachweisen, dass diese Anfrage notwendig ist, um andere Aktionärsrechte ausüben zu können. Diese Bedingungen legitimieren den Antrag des Aktionärs auf Sonderprüfung und bieten rechtlichen Schutz.

C. Frist für die Beantragung eines Sonderprüfers vor Gericht

Gemäß Artikel 439/1 des TTK können Aktionäre, deren Anteile mindestens ein Zehntel des Kapitals oder in öffentlich gehandelten Aktiengesellschaften ein Fünftel ausmachen, innerhalb von drei Monaten nach der Ablehnung des Sonderprüfungsantrags durch die Hauptversammlung beim Handelsgericht die Bestellung eines Sonderprüfers beantragen. Diese Frist beginnt ab dem Datum der Ablehnung des Sonderprüfungsantrags durch die Hauptversammlung, und das Gericht am Ort des Firmensitzes ist zuständig.

D. Beweislast

Gemäß Artikel 439/2 des TTK muss das Gericht überzeugend nachweisen, dass das Management gegen das Gesetz oder den Gesellschaftsvertrag verstoßen und dadurch die Gesellschaft oder die Aktionäre geschädigt hat, um die Bestellung eines Sonderprüfers anzuordnen. Das Gericht prüft diese Bedingung, um den missbräuchlichen Gebrauch des Sonderprüfungsantrags zu verhindern und die rechtliche Grundlage des Antrags zu bewerten.

E. Begrenzung des Sonderprüfungsgegenstands

Gemäß Artikel 438 des TTK ist der Antrag auf Sonderprüfung auf bestimmte konkrete Fälle beschränkt und betrifft in der Regel interne Unternehmensangelegenheiten. Der Antrag auf Bestellung eines Sonderprüfers konzentriert sich auf spezifische Situationen, die Zweifel an der Unternehmensführung oder bestimmten Aktivitäten aufwerfen.

F. Grundlagen der Gerichtsprüfung

Gemäß Artikel 440 des TTK hört das Gericht vor der Entscheidung über die Bestellung eines Sonderprüfers die beklagte Gesellschaft und die antragstellenden Aktionäre an. Das Gericht prüft rechtliche und faktische Elemente und entscheidet über die Rechtmäßigkeit des Sonderprüfungsantrags. Dieser Prozess wird sorgfältig durchgeführt, um Gerechtigkeit zu gewährleisten und die Rechte der Aktionäre zu schützen.

G. Gerichtskosten

Gemäß Artikel 444/1 des TTK gelten für die Gerichtskosten für die Bestellung eines Sonderprüfers bestimmte Bedingungen. Unter besonderen Umständen können die Kosten teilweise oder vollständig den Antragstellern auferlegt oder der Gesellschaft auferlegt werden. Das Gericht legt die Kosten basierend auf der Ehrlichkeit und Rechtmäßigkeit des Antrags fest.
In diesem Rahmen regelt Artikel 438 des TTK das Recht der Aktionäre auf Sonderprüfung in Aktiengesellschaften und beleuchtet die gesetzlichen Verfahren und Bedingungen für die Ausübung dieses Rechts im Detail.

H. Umsetzung des Sonderprüfungsbeschlusses

Gemäß Artikel 441 des TTK bestimmt das Gericht die Befugnisse und Pflichten des bestellten Sonderprüfers, falls ein Beschluss zur Bestellung gefasst wird. Der Sonderprüfer untersucht innerhalb der vom Gericht festgelegten Frist spezifische Aktivitäten, Managementorgane oder finanzielle Bedingungen des Unternehmens und legt einen Bericht vor. Dieser Bericht ist wichtig für den Schutz der Rechte der Aktionäre und die Gewährleistung von Transparenz.

Beschluss

Artikel 438 des türkischen Handelsgesetzbuches regelt das bedeutende Recht der Aktionäre auf Sonderprüfung in Aktiengesellschaften. Für die Ausübung dieses Rechts gelten spezifische gesetzliche Bedingungen und Verfahren. Aktionäre können durch Ausübung ihres Informations- oder Prüfungsrechts die Bestellung eines Sonderprüfers in der Hauptversammlung beantragen. Das Gericht prüft den Antrag sorgfältig auf seine Rechtmäßigkeit und Bedingungen, insbesondere bei Zweifeln an der Unternehmensführung oder bestimmten Aktivitäten, um Gerechtigkeit zu gewährleisten. In diesem Kontext stärkt die Regelung des Sonderprüfungsrechts gemäß TTK die Überwachungs- und Kontrollbefugnisse der Aktionäre über das Management des Unternehmens.
Post Tags :
Share this post :