R3 und QUANT als Technologieanbieter für das britische Netzwerk für regulierte Haftungausgewählt
R3 und Quant leiten die Prototypenentwicklung für das UK Regulated Liability Network
London und New York, 15. April 2024 – In einer wichtigen Ankündigung von UK Finance, unterstützt von EY, wurden R3, ein führender Anbieter von Distributed-Ledger-Technologiefür Unternehmen, und Quant, ein Pionier im Bereich Blockchain für Finanzen, mit der Entwicklung des Technologieprototyps beauftragt für Blockchain. Testphase des UK Regulated Liability Network (RLN).
UK RLN: Finanzinnovationsplattform
Das britische RLN wird die Finanzlandschaft als gemeinsame Plattform revolutionieren, dieInnovationen in verschiedenen Geldformen fördert, einschließlich bestehenderGeschäftsbankeinlagen und tokenisierter Bankeinlagen. Ziel dieser Initiative ist es, nahtloseZahlungen, Transaktionen und Abwicklungen auf digitalen Märkten zu ermöglichen und soden Anforderungen des sich digital entwickelnden Wirtschaftsumfelds gerecht zu werden.
Zusammenarbeit zwischen wichtigen Finanzakteuren
Am britischen RLN-Projekt sind führende Finanzinstitute beteiligt, darunter Barclays, Citi, HSBC, Lloyds Banking Group, Mastercard, NatWest, Nationwide, Santander, Standard Chartered, Virgin Money und Visa. Die Zusammenarbeit wird durch ein hervorragendesTechnologieteam aus R3, Quant, DXC Technology (DXC) und Coadjute sowie durch dieUnterstützung des Beratungsriesen EY und die juristische Expertise von Linklatersunterstützt.
Technologisches Rückgrat von R3 und QUANT
R3 stellt seine fortschrittlichen Shared-Ledger-Funktionen über die Corda Plattform bereit, die für ihre leistungsstarken Tokenisierungs- und digitalen Währungslösungen bekannt ist.Quant ergänzt dies durch die Overledger-Plattform, die die Programmierbarkeit undInteroperabilität zwischen verschiedenen Geldformen erleichtert und den technologischenRahmen des Projekts bereichert.
Testen und Erforschen von Nutzungsszenarien
Die Initiative wird das kollektive Fachwissen globaler Banken und Finanzinstitute nutzen, um eine Vielzahl von Zahlungsanwendungsfällen sowohl im Einzel- als auch im Großhandel zutesten. Dazu gehören die Zahlung per Lieferung, E-Commerce, die Ausstellung von Anleihenund die Integration von Karten-Gateways. Das Projekt wird auch innovative Anwendungenwie die Home Buying Business Application von Coadjute umfassen, die ein neues Modell fürdie Immobilienmarktinfrastruktur auf Corda von R3 vorstellt.
Engagement für die digitale Finanzentwicklung
Kate Karimson, Chief Commercial Officer von R3, betonte die Bedeutung des Projekts: „DieRLN-Initiative vereint die Branche mit dem gemeinsamen Ziel, eine tokenisierteFinanzierung einzuführen, die reguliert, geordnet und interoperabel ist.“ Jana Mackintosh vonUK Finance betonte die Rolle des Projekts bei der Zukunftssicherheit der britischenFinanzinfrastruktur durch strenge Tests digitaler Finanzhypothesen.
Gilbert Verdian, CEO von Quant, machte auf den Übergang zum digitalen Finanzwesenaufmerksam, der aufgrund der globalen Anforderungen an Geschwindigkeit, Sicherheit undSkalierbarkeit erforderlich ist, und betonte die wichtige Rolle gemeinsamer Hauptbücher beidiesem Übergang.